Im Statistik Bereich Mailing-Statistik finden Sie eine Übersicht aller bisher versendeten Newsletter. Klicken Sie einfach auf den Newsletter in der Mailing Spalte um ihn für die Auswertung auszuwählen. Sie sehen sofort sowohl in grafischer als auch in numerischer Form, wie viele Links in Ihrem Mailing geklickt wurden. Die selbe Auswertung wird angezeigt, wenn Sie ein Mailing in der Mailing Übersicht auswählen und dann auf den Reiter Statistik klicken.
Ihnen wird sofort eine Übersicht mit Brutto- und Nettoklicks für alle im Mailing verwendeten messbaren Links angezeigt. Diese Zahlen beinhalten alle wiederholten Klicks, die ein Empfänger verursacht hat, indem er auf einen Link mehrfach geklickt hat. Die Nettoklicks werden in Klammern angezeigt. Dieser Wert zählt die Anzahl der klickenden Empfänger. Mehrfachklicks von einem Empfänger werden nicht gezählt.
Abb. 5.1: Die Mailing-Statistik zeigt interessante Daten zu dem ausgewählten Mailing.
Unter der gesamten Anzahl der Klicks, zeigt das System die Zustellungsstatistik der ausgewählten Mailing-Liste an, inklusive der Abmeldungen und Bounces. Wenn Sie herausfinden wollen, wie viele Empfänger die E-Mail geöffnet haben, müssen Sie das Mailing im HTML-Format verschicken. Bei der Erstellung des Mailings wird ein sogenannter "Tracking Pixel" automatisch durch die Verwendung von Öffnungsrate messen (siehe Kapitel "Basisdaten zum Mailing eingeben") in die E-Mail eingebaut. Dabei wird ein 1 x 1 Pixel Bild in die Mail beim Versand eingefügt. Dieses Bild ist auf dem OpenEMM Server gespeichert. Sobald ein Empfänger die Mail öffnet, versucht das E-Mail-Programm das Bild herunter zu laden, was der OpenEMM Server registriert. Dies ist eine Bestätigung, dass die E-Mail tatsächlich geöffnet wurde. Das Vorgehen funktioniert nicht für Text-Mailings. Für Mailings, mit unterschiedlichen Formaten ist diese statistische Zahl nur ein Näherungswert. Sie registriert in der Tat nicht alle geöffneten E-Mails.
Weitere Details über alle geöffneten Mailings sind vorhanden. Mit einen Klick auf Geöffnete E-Mails öffnet der OpenEMM eine Übersicht über die Top 20 Domains der Empfängeradressen, die geöffnet haben.
Abb. 5.2: Die Statistik-Funktion zeigt die Top 20 Domains der Empfänger, die geöffnet haben.
Öffnungsrate im Zeitverlauf: Klicken Sie hier, um die Öffnungen sortiert nach Tagen zu sehen. Klicken Sie auf einen Tag, um die Öffnungen sortiert nach Stunden zu sehen.
Weitere Informationen sind für alle gebounceten Mailings vorhanden. Klicken Sie auf den Bounces Link für eine detailierte Liste, wie auch die dazugehörigen Kategorien. Sieben verschiedene Typen von Bounces werden angezeigt:
Softbounces:
• | Probleme mit der Mailbox (z.B. volle Mailbox) |
• | Probleme mit dem Mailserver (z.B. zur Zeit nicht verfügbar) |
• | Irreguläre Bounces (keine Zuordnung durch die Antwort des Servers möglich) |
• | Sonstige Softbounces (alle anderen Softbounces) |
Hardbounces:
• | Unbekannte Adresse (die E-Mail-Adresse ist ungültig) |
• | Unbekannter Mailserver (die Domain ist ungültig) |
• | Sonstige Hardbounces (alle anderen Hardbounces) |
Abb. 5.3: Liste der Bounces sortiert in Kategorien. Wenn keine Bounces in einer Kategorie registriert wurden, wird diese nicht angezeigt.