Die innovativen Statistikfunktionen des OpenEMM erlauben eine detaillierte Übersicht, durch die sich der aktuelle Status einzelner (oder auch einer Gruppe von) Empfänger schnell und bequem einsehen lässt. Der Zweck dieses Features hat folgenden Hintergrund: Das Internet ist ein schnelles Medium, es ändert sich tagtäglich. Ebenso ist es mit E-Mail-Adressen. Da sich die Adressbestände oftmals – und ganz besonders nach einem Versand – ändern, ist es wichtig, diese Veränderungen festzuhalten.
Die detailgenaue Statistikfunktion erfasst tagesaktuell alle An- und Abmeldungen und gibt die Bounces wieder, d. h. die unzustellbaren Mails. Damit lässt sich nicht nur der Erfolg einer Mailing-Aktion bewerten, sondern auch die Qualität der Adressbestände überwachen. Das Zeitfenster für den Beobachtungszeitraum kann darüber hinaus individuell angepasst werden.
Um sich genauer über die Veränderungen zu orientieren, wählen Sie einen Zeitpunkt aus der Liste im Bereich Detail-Analyse und klicken Sie auf eine der Zahlen.
Abb. 5.15: Mit einem Klick auf die Zahl hinter dem Datum erhalten Sie weitere Informationen.
Sie werden nun in die Empfängerdatenbank geführt, die all jene Newsletter-Empfänger aufzeigt, deren Status sich zu dem von Ihnen ausgewählten Zeitpunkt änderte.
Mit einem Klick auf die E-Mail-Adresse bzw. auf das Symbol Bearbeiten sehen Sie sich das Profil des jeweiligen Empfängers im Detail an. Hier wird für den einzelnen Empfänger die aktuelle Veränderung in den Mailing-Listen angezeigt:
Es ist allerdings auch möglich, die Abfrage nach Empfängern, bei denen sich der Status änderte, von einer anderen Seite aus zu beginnen: Wenn Sie wissen möchten, bei welchen Empfängern sich an einem bestimmten Tag Änderungen ergaben, rufen Sie sich über die Schaltfläche Empfänger die Übersicht auf. Im Bereich Erweiterte Suche wählen Sie in der ersten Auswahlliste den Eintrag change_date aus.
Als Vergleichsoperator stellen Sie das Gleichheitszeichen ein. Den Vergleichswert im letzten Eingabefeld, also das fragliche Datum, müssen Sie nach dem Schema JJJJMMTT eingeben. Der 25. April 2003 ist in diesem Format zum Beispiel 20030425. Wenn Sie die neue Suchregel mit einem Klick auf Hinzufügen anwenden zeigt die Empfängerliste nur noch Empfänger, die am fraglichen Datum verändert wurden.
Abb. 5.16: Geben Sie das Abfragedatum nach Jahr, Monat und Tag ein: JJJJMMTT.