Navigation:  Mailings - Newsletter versenden > Schablonen - Wiederverwendbare Bausteine >

Schablone anwenden

Previous pageReturn to chapter overviewNext page

Nachdem Sie eine Schablone definiert haben, können Sie sie bei einem neuen Mailing einsetzen. Das folgende Beispiel wendet die einfache Schablone mit einem Textbaustein aus Kapitel "Textbausteine verwenden" an. Das Prinzip gilt aber auch für Schablonen, die mehrere Textbausteine erfordern.

1.Klicken Sie in der Navigationsleiste auf die Schaltfläche Mailings und den Unterpunkt Neues Mailing.
2.In der Auswahlliste Schablone unter Allgemein wählen Sie allerdings die gewünschte Schablone aus. Das System zeigt in dieser Liste alle definierten Schablonen an. Sie können alle für das Mailing notwendigen Angaben eintragen bzw. modifizieren (siehe Kapitel "Inhalte einfügen"). Abschließend erzeugen Sie das neue Mailing mit einem Klick auf Speichern.
Abb. 3.54: Im Eingabedialog für Mailings wählen Sie die gewünschte Schablone aus.

Abb. 3.54: Im Eingabedialog für Mailings wählen Sie die gewünschte Schablone aus.

3.Der OpenEMM zeigt anschließend die zusätzlichen Register für weitere Einstellungen zum Mailing an. Beachten Sie, dass Sie zwar alle Details des Mailings jetzt noch ändern können – nicht aber die zugeordnete Schablone.
4.Wechseln Sie mit einem Mausklick zum Register Inhalt. Das System zeigt jetzt nur den in der Schablone definierten Textbaustein an. Im Beispiel ist das genau ein Textbaustein namens 2Haupttext.
Abb. 3.55: Der OpenEMM zeigt nur die Textbausteine an, die die Schablone verwendet.

Abb. 3.55: Der OpenEMM zeigt nur die Textbausteine an, die die Schablone verwendet.

5.Öffnen Sie den Eingabedialog für den Textbaustein mit einem Mausklick auf den Namen (oder Neuer Text).
6.Tragen Sie in das Eingabefeld Inhalt den gewünschten Text ein. Dabei gelten dieselben Regeln wie bei einem normalen Mailing. Über die Auswahlliste Zielgruppe ordnen Sie optional den Textbaustein einer bestimmten Zielgruppe zu. Mehr über solche dynamischen Mailings lesen Sie in Kapitel "Dynamische Content-Generierung". Für das Beispiel belassen Sie die Voreinstellung Alle Empfänger. Schließen Sie die Eingabe des Textbausteins mit der Schaltfläche Hinzufügen ab.
Abb. 3.56: Fügen Sie den Inhalt des Textbausteins ein und bestätigen Sie mit Hinzufügen.

Abb. 3.56: Fügen Sie den Inhalt des Textbausteins ein und bestätigen Sie mit Hinzufügen.

7.Damit ist das Mailing bereits fertig gestellt und Sie können es wie in Kapitel "Mailing testen und versenden" beschrieben testen und dann versenden.

Hinweis: Manchmal soll der Inhalt eines Textbausteins über mehrere Mailings gleich bleiben. In diesem Fall können Sie alternativ zu der hier beschriebenen Vorgehensweise die Inhalte der Textbausteine bereits in der Schablone festlegen (siehe Kapitel "Textbausteine verwenden"). Sie müssen die Inhalte dann nicht für jedes Mailing neu hinterlegen.