Service hinzufügen, anzeigen und löschen
Service hinzufügen
Im Fensterbereich betitelt „Service hinzufügen oder löschen“ sind alle Felder auszufüllen beziehungsweise Eintragungen aus den Aufklappmenüs auszuwählen.
-
Tragen Sie Begriffe für Fahrzeug und Dienstleister ein. Sie werden gespeichert und sind beim nächsten Hinzufügen eines Service verfügbar. Wenn zum Beispiel „VW-Käfer“ und „Werners Wunderbare Werkstatt“ in die entsprechenden Felder eingetragen wurden, so stehen diese Einträge beim Hinzufügen eines weiteren Service zur Verfügung.
In beiden Feldern werden bestehende Einträge schon durch Eingabe weniger Buchstaben erkannt und ausgewählt
-
„Maßnahme“ steht für die Art eines Service oder einer Reparatur, wie zum Beispiel „Ölwechsel“, „Neue Batterie“ oder „Neue Reifen“. Durch „Neuen Eintrag hinzufügen …“ aus dem Aufklappmenü „Maßnahme“ läßt sich im daraufhin erscheinenden Dialog eine neue Service-Maßnahme eintragen und durch Betätigung der „Hinzufügen“-Taste übernehmen. Geben Sie dort zuerst eine passende Bezeichnung für die Maßnahme und dann die entsprechenden Service-Intervalle ein ( Details siehe „Maßnahmen eintragen oder löschen“ weiter unten )
-
Der Kilometerstand zum Zeitpunkt des Service, das Datum der Service-Maßnahme und die Service-Kosten sind einzutragen, wobei letztere null sein können
-
Mit Betätigung der „Hinzufügen“-Taste wird der Service gespeichert und erscheint in der Liste im unteren Bereich der Fenster-Ansicht
Service anzeigen
-
Bestehende Services werden nach dem Programmstart im unteren Bereich der Fenster-Ansicht gelistet. Sie lassen sich entsprechend den Spaltentiteln — durch klicken in dieselben — ordnen
-
Fahrzeug- und zeitraum-spezifische Service-Listen lassen sich durch entsprechende Einträge im Fensterbereich betitelt „Für Zeitraum und Fahrzeug“ sowie anschließende Betätigung der „Anzeigen“-Taste erzeugen
Service löschen
-
Doppelklicken Sie auf den zu löschenden Service-Eintrag der Liste im unteren Bereich der Fenster-Ansicht um die „Löschen“-Taste zu aktivieren
-
Betätigen Sie die „Löschen“-Taste und beachten Sie, daß die Löschung des ausgewählten Eintrags ohne Rückfrage geschieht und nicht widerrufen werden kann
- Anmerkungen
- Es läßt sich jeweils nur ein Service-Eintrag der Liste löschen
- Wird der letzte Service-Eintrag eines Fahrzeugs oder Dienstleisters gelöscht, so fehlt beim nächsten Programmstart dieses Fahrzeug oder dieser Dienstleister. Gibt es zum Beispiel nur einen Service von „Werners Wunderbare Werkstatt“ und wird dieser gelöscht, so wird auch der Dienstleister „Werners Wunderbare Werkstatt“ gelöscht
Maßnahmen eintragen oder löschen
Service-Maßnahmen bestehen aus drei Teilen, nämlich aus ihrer Bezeichnung und den beiden regelmäßigen Service-Intervallen ( Zeit und Fahrleistung ).
-
Maßnahmen ( so nicht schon im Aufklappmenü befindlich ) können jederzeit eingetragen werden, also sowohl beim Hinzufügen eines konkreten Service als auch unabhängig davon, wobei es jedenfalls alle drei Dialog-Felder auszufüllen gilt. Wie die Bezeichnungen von Fahrzeug und Dienstleister werden die Daten gespeichert und sind beim nächsten Hinzufügen eines Service verfügbar
-
Die Einträge der Service-Intervalle dienen der Berechnung der nächsten Service-Fälligkeiten und zeigen, wie oft eine Service-Maßnahmen durchzuführen ist. So mag ein Service aufgrund des Service-Intervalls vernünftiger sein, also zum Beispiel alle drei Monate, wogegen ein anderer sinnvoller nach Ablauf einer gewissen Fahrleistung vorgenommen werden sollte. Es bleibt dem Benutzer überlassen, nach welchen Daten er sich im Einzelfall richtet
-
Gelöscht werden Maßnahmen durch „Ausgewählten Eintrag löschen“ aus dem Aufklappmenü „Maßnahme“, doch ist dies nur für Maßnahmen möglich, die nicht auf bestehende Services zutreffen